Und es gibt da ja auch eine super Verbindung: 1 Stunde Fahrzeit. Netto. Netto, das heißt in diesem Zusammenhang auf dem Papier. Brutto ist dann die Zeit, die man braucht. Heute ungefähr doppelt so lange wie auf dem Papier. Da hab ich erstmal ein langes Gesicht gemacht:

Man darf ja nich meckern, ohne auch zu loben (das ist die Kehrseite einer Verlobung mit einer Pädagogin). Deshalb möchte ich anmerken, dass die ICE eine schöne Farbe haben und der Schaffner nett war. Der hat mir sogar eine Verspätung von 60 Minuten auf meiner Fahrkarte bestätigt. Das ist BAHNsinnig nett. Denn ab 61 Minuten gibt es einen 15 Euro Entschädigungsgutschein.
Das war dann auch das Problem am Service-Schalter. Alle Reisenden wollten Gutscheine, aber die BAHNditen am Schalter haben auf die fehlenden Sekunden verwiesen.
Beim letzten Mal als ich mehr als 61 Minuten hatte, hab ich auch nichts bekommen. Weil der letzte Reiseabschnitt mit Nahverkehrszügen zurückgelegt wurde. Das gehört glaube ich zur neuen BAHNbrechenden Serviceoffensive.
Ich, der ich mich im Lateinunterricht in die Lehren der Stoiker vertieft habe, versuchte mich wie ein ruhiger Vogel zu fühlen, der gelassen seine BAHNen zieht. Ein anderer war da etwas energischer. Der hat den Bahnhofsleiter kommen lassen und wurde dann richtig laut. Als er viele Worte mit "SCH" drin verwendet hat, wurde es meinem kleinen konfliktscheuen Herz zuviel und ich bin gegangen. Da bin ich vielleicht etwas zu BAHNherzig den armen Schalterbeamten gegenüber.
So ging ich friedlich nach Hause, dachte über unsere BAHNanenrepublik nach und beschloss nicht weiter über die BAHNkrotterklärung der Pünktlichkeit zu sinnieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen